Bekenntnisse, Die

Bekenntnisse, Die
Bekenntnisse, Die,
 
französisch »Les confessions«, Autobiographie in zwei Teilen von J.-J. Rousseau; französische Erstausgabe 1782-89.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bekenntnisse der christlichen Kirchen — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse der christlichen Kirchen und Gemeinschaften — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Die neuen Bekenntnisse — (engl. Originaltitel: The New Confessions) ist die deutschsprachige Ausgabe des 1988 erschienenen vierten Romans von William Boyd. Die deutsche Übersetzung von Friedrich Griese erschien 1989. Die neuen Bekenntnisse ist ein Bildungsroman in Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse eines Economic Hit Man — (engl. Confessions of an Economic Hit Man) ist ein autobiografisches Werk von John Perkins. Das Buch wurde im Original im Jahr 2004 veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse einer schönen Seele —   Das Zitat ist der Titel des 6. Buchs von Goethes Roman »Wilhelm Meisters Lehrjahre« (1795/96). Goethe verarbeitete in der mit der Romanhandlung verknüpften Lebensbeichte einer Stiftsdame seine Erinnerungen an die pietistische Schriftstellerin… …   Universal-Lexikon

  • Die Bekenntnisse des Thomas Bourke — ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 10 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Inhalt Thomas, ein reicher Pächter, ist für …   Deutsch Wikipedia

  • Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse der Täufer — Die Täuferbewegung der Reformationszeit brachte eine ganze Reihe von Glaubensbekenntnissen hervor. Gründe für ihre Entstehung waren einerseits die theologische Auseinandersetzung mit den beiden anderen Flügeln der Reformation (Lutheraner /… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnisse der Täuferbewegung — Die Täuferbewegung der Reformationszeit brachte eine ganze Reihe von Glaubensbekenntnissen hervor. Gründe für ihre Entstehung waren einerseits die theologische Auseinandersetzung mit den beiden anderen Flügeln der Reformation (Lutheraner /… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”